Ihre Kunden besser kennenlernen
Eine Kundenanalyse basiert vor allem auf Transaktionsdaten. Diese können zum Beispiel aus Kassensystemen hergeleitet werden. Hinzu vorhandene Drittdaten, zum Beispiel aus dem Targeted Marketing. Im Onlinehandel kann diese Auswertung pro Kundenkonto erfolgen, da hier durch personalisierte Einkaufskörbe eine genaue Zuordnung möglich wird. Die Informationen über den Inhalt eines Einkaufskorbs lassen sich über alle Kategorien und Einkaufskörbe hinweg in Beziehung zueinander setzen. Dadurch gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse über das Kaufverhalten Ihrer Kunden. So wissen Sie zu jeder Zeit, wann Sie einem bestimmten Kunden welches Produkt anbieten sollten. Somit erhöhen die Ergebnisse unserer Kundenanalyse ihr Upsell-Potential.
Des Weiteren respektieren Sie den Datenschutz des Einzelnen, erlauben dem Händler jedoch eine Einschätzung des erwarteten Kaufverhaltens. So lässt sich zum Beispiel eingrenzen, welche Artikel mit hoher Wahrscheinlichkeit miteinander gekauft werden oder beworben werden können. Die Zeit als zusätzliche Information erlaubt weitergehende Aussagen über die zu erwartende Abverkaufsmenge.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Kundenanalysen
Trotz dieser Vorteile stellen umfangreiche Kundenanalysen für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Dies liegt daran, dass eine große Menge von Transaktionsdaten ausgewertet werden muss. Mit traditionellen, relationalen Ansätzen können Ergebnisse nur langsam berechnet werden. Wir helfen Ihnen dagegen, durch die theoretische und technologische Aufbereitung der Fragestellung, auch diese Berechnungen schnell durchzuführen.
Kundengruppen und ihr künftiges Kaufverhalten können so durch unsere Lösungen erkannt und segmentiert werden. Selbstlernende Systeme sorgen zum Beispiel für eine ständige Anpassung (online) an das aktuelle Verhalten. So können z.B. Kunden mit höherem Umsatzpotential identifiziert und gezielt angeworben werden. Durch die Entwicklung dieser Prognosemodelle können Kündigungen vorhergesagt und verhindert werden (Churn Prevention). Zeitgleich erhöhen Sie automatisch die Zufriedenheit der Kunden (Customer Lifetime Value) und steigern Ihre Absatzzahlen.