Data Science, IT und Big Data bieten nahezu grenzenlose Analysemöglichkeiten für die Handelsbranche (Retail Analytics). Denn aus betriebsinternen Daten, Kassensystemen sowie Kundendaten lassen sich wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Darauf basierend leiten wir gemeinsam mit Ihnen Strategien ab, um Ihrem Unternehmen zu neuen Erfolgen zu verhelfen.
Im Folgenden fassen wir einige Möglichkeiten zusammen. Darüber hinaus erkunden wir gemeinsam mit Ihnen weitere Optionen für eine gewinnbringende Optimierung Ihrer Geschäftsstrategien.
Kundenorientiertes Marketing
Als Retail-Unternehmen hat Kundenzufriedenheit bei Ihnen höchste Priorität. Um Ihre Kunden emotional zu begeistern, ist es besonders wichtig deren Wünsche zu erkennen und zu erfüllen. Mittels umfangreicher Kundenanalyse erkennen wir Ihre Kundengruppen. Dadurch identifizieren Sie Kunden mit hohem Umsatzpotential und wissen stets, wann Sie welches Produkt bewerben müssen. Mit Targeted Marketing sprechen Sie Ihre Kunden zielgerichtet an. Sie erkennen Muster und steigern Ihr Upselling-Potential. Wir optimieren Ihre Marketingkampagnen hinsichtlich Standort und Zielgruppe. Des Weiteren helfen wir Ihnen, kündigungswillige Kunden zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen (Churn Prevention). Abschließend leiten wir, basierend auf den Ergebnissen unserer Analyse, Vorhersagen ab, damit Sie bestens für mögliche zukünftige Veränderungen vorbereitet sind.
Hier erfahren Sie mehr über das Thema kundenorientiertes Marketing.
Standortanalysen
Neben kundenorientiertem Marketing gehört die Standortwahl zu einer der zentralen Fragestellungen von Handelsunternehmen. Eine Fehlentscheidung in diesem Schritt kann sich unter Umständen negativ auf den Umsatz Ihres Unternehmens auswirken. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem richtigen Standort.
Dabei erstellen wir ein geobasiertes Optimierungsmodell. Dieses analysiert verschiedene Standortfaktoren und erstellt Prognosen bezüglich der Auswirkungen des Standorts auf Ihre Geschäftsprozesse. Mögliche Standortfaktoren können unter Anderem infrastruktureller oder wirtschaftlicher Natur sein. Darüber hinaus werden sowohl externe als auch lokal signifikante Parameter berücksichtigt.
Es gibt Faktoren die Ihnen bei der Wahl eines Standorts besonders wichtig sind? Kein Problem! In individuellen Gesprächen mit Ihren Experten legen wir gemeinsam Kriterien für die Standortanalyse fest. So erstellen wir eine Lösung, die perfekt zu Ihnen passt.
Mehr rund um das Thema Standortanalyse finden sie hier.
Nachfrageorientierte Prognose
Für nachfrageorientierte Prognosen und automatische Disposition bieten wir umfangreiche Big Data-Lösungen an. Basierend auf komplexen Analysen optimieren wir sämtliche Schritte Ihrer Supply Chain. Individuelle Absätze einzelner Filialen werden durch selbstlernende Algorithmen vorhergesagt. Auf diese Weise gehen Sie sicher, dass Sie immer genügend Artikel bzw. Kapazitäten zur Verfügung haben.
Lesen Sie hier weiter für mehr Informationen zu nachfrageorientierten Prognosen und automatischer Disposition.
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Analytics-Lösungen.
Lesen Sie hier weitere für Möglichkeiten zur Sortimentsoptimierung.